Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2: Wichtige Hinweise für Ingenieurbüros
Angesichts der derzeit grassierenden Coronavirus-Pandemie haben wir relevante Informationen zu den Auswirkungen und Folgen des neuen Virus für Ingenieurbüros, rechtliche Hinweise zum Umgang mit SARS-CoV-2 sowie zu bau- und vergaberechtlichen Fragen in diesem Zusammenhang für Sie gesammelt und zusammengestellt:
Wirtschaftliche Folgen für Ingenieurbüros
Der Bund und das Land Hessen bieten ein breites Spektrum finanzieller Förder- und Hilfsprodukte an, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aber auch Freiberufler und Selbstständige zu unterstützen. Hier finden Sie nähere Informationen und Links, zum Beispiel der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) oder zum Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit.
FAQ-Liste zu den häufigsten Fragestellungen und Ansprechpartner für Steuererleichterungen (BMF), Stand 29.06.2020
Übersicht der bundesweiten Coronahilfen für Freiberufler (BFB) vom 02.09.2020
Erlass zum Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes (BMI) vom 17.06.2020
Formblatt zum Erlass zum Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes (BMI) vom 17.06.2020
Positionspapier ZUKUNFT PLANEN! Impulse für eine Revitalisierung der Wirtschaft (BIngK) vom 27.05.2020
Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Grundlagen der Kurzarbeit (IngKH)
Musterschreiben mit Handlungsempfehlungen für Zahlungsleistungen während der Coronavirus-Pandemie (IngKH) vom 21.05.2020
Anwendungserlass zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes (BMF) vom 30.06.2020
Hinweiserlass zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes (BMI) vom 29.06.2020
Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt M2) (BMF) vom 12.10.2009
Informationen für Ingenieurbüros zur geplanten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für die zweite Jahreshälfte 2020 (IngKH) vom 17.06.2020
Praktische Hinweise und Umsetzungshilfen für Planungsbüros zur Umsatzsteuerabsenkung von 19 % auf 16 % in der Zeit vom 01.07. bis zum 31.12.2020 (BIngK) vom 16.06.2020
Rundschreiben zur befristeten Umsatzsteuersenkung im Straßenbau (BMVI) vom 10.07.2020
Merkblatt zur Wiederanhebung des Umsatzsteuersatzes zum 01.01.2021 (BIngK)
FAQ: Steuern in Zeiten der Corona-Pandemie (HMdF), Stand 03.02.2021
Neuregelungen zur Gewährung von Kurzarbeitergeld im Jahr 2021 (Bundesagentur für Arbeit)
Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe in Hessen (IHK Darmstadt)
Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit
KfW-Coronahilfe: Kredite für Unternehmen
Regelungen zum Bau- und Vergaberecht
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Vertragsstörungen in Verbindung mit dem Coronavirus, Störungen bei der Auftragsabwicklung und die Abwicklung von Aufträgen und vergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Aufhebung der Corona-Erlasse für die Vergabe und Abwicklung von Bundesbaumaßnahmen zum 20.03.2022 (BMWSB) vom 01.03.2022
Erlass über geänderte Vergabebedingungen nach § 14 VOB/A (HMWEVW) vom 14.04.2020
Rundschreiben Umsetzung der Baumaßnahmen im Bereich der Bundesfernstraße während der Covid-19-Pandemie (BMVI) vom 30.03.2020
Anlage 1_Rundschreiben zur Anwendung des Vergaberechts (BMWi) vom 19.03.2020
Hinweis für den Umgang mit Bauablaufstörungen (BMI) vom 27.03.2020
Erlass zum Umgang mit Bauablaufstörungen (BMI) vom 27.03.2020
Erlass des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu bauvertraglichen Fragen bezüglich der aktuellen Coronavirus-Pandemie vom 23.03.2020
Rechtliche Hinweise und weitergehende Informationen
Wichtige Links und Dokumente mit jeweils aktuellen Informationen zur Bekämpfung des Corona-Virus finden Sie hier zusammengefasst.
Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung Hessen vom 15.06.2021
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in Hessen (Hessische Landesregierung)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 vom Robert-Koch-Institut
Informationsplattform der Bundesingenieurkammer zur Coronavirus-Pandemie
Merkblatt der Ingenieurkammer Hessen mit rechtlichen Hinweisen zum Umgang mit dem Coronavirus
Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (Deutscher Bundestag) vom 08.11.2021, beschlossen am 18.11.2021
Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Ingenieurbüro
Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 von der VBG (der für Ingenieure zuständigen Berufsgenossenschaft) sowie vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
SARS-CoV2-Arbeitsschutzregel (BMAS), Stand 20.08.2020
Betrieblicher Infektionsschutz: Antworten auf die häufigsten Fragen (BMAS), Stand 22.11.2021
Update Betrieblicher Infektionsschutz: Infektionsschutzgesetz (§ 28 b) und SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (BMAS), Stand 24.11.2021
Mitgliederinformation: Aktualisierte Anforderungen zu Corona-Schutzmaßnahmen - hier 3G am Arbeitsplatz (IngKH), Stand 25.11.2021
Merkblatt mit allgemeinen Hinweisen für Betriebe zum Arbeitsschutz in Zeiten der Coronavirus-Pandemie vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Stand 08.04.2020
Unterweisungshilfe zum Coronavirus SARS-CoV-2 (VBG), Stand 22.04.2020
Handlungshilfe für einen Hygieneplan zum Coronavirus SARS-CoV-2 (VBG), Stand 21.04.2020
Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (VBG), Stand 22.04.2020
Fachbeitrag zu mobilen Raumluftreinigern zum Schutz vor SARS-CoV-2 (DGUV), Stand 27.10.2020
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (BMAS) vom 20.01.2021
Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (BIngK) vom 21.01.2021
Informationen zum richtigen Umgang auf Baustellen
Die hier veröffentlichen Regeln und Pflichten sind Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsrisikos auf Baustellen. Wir bitten um Veröffentlichung und Weitergabe an alle in Frage kommenden Personengruppen im beruflichen Umfeld.
Informationsblatt des Netzwerkes "Gutes Bauen in Hessen" zum Coronavirus auf Baustellen vom 26.05.2020
Informationsblatt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus auf Baustellen vom 01.04.2020
Handlungshilfe: Wohnunterkünfte auf Baustellen (HMSI) vom 31.08.2020