Arbeitsschutz im Hoch- und Tiefbau / Baustellenverordnung
1. Baustellenverordnung
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung):
www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/baustellv/gesamt.pdf
Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 10: Begriffsbestimmungen
www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Baustellen/RAB/RAB-10.html
Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 30: Geeigneter Koordinator
www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Baustellen/RAB/RAB-30.html
Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 31: Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Baustellen/RAB/RAB-31.html
Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 32: Unterlage für spätere Arbeiten
www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Baustellen/RAB/RAB-32.html
Europäische Baustellen-Richtlinie
eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/;
2. Praxishilfen
Gute Koordination – Nutzen für den Bauherrn
www.offensive-gutes-bauen.de/fileadmin/user_upload/pdf/Inqa_Folder_GuteKoord.pdf
Gute Koordination – Nutzen sichtbar machen
www.offensive-gutes-bauen.de/fileadmin/user_upload/pdf/Inqa_Check_GuteKoord.pdf
Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung
www.inqa.de/SharedDocs/PDFs/DE/Publikationen/leitfaden-baustellenordnung.pdf
Kommunikation und Kooperation aller am Bau Beteiligten
www.offensive-gutes-bauen.de/praxishilfen-und-unterstuetzung/das-instrument-fuer-gute-kommunikation-und-kooperation-aller-am-bau-beteiligten/
Gute Bauunternehmen
www.offensive-gutes-bauen.de/praxishilfen-und-unterstuetzung/marketing-und-kundengewinn-ueber-die-unabhaengige-werbefreie-plattform-fuer-ihr-bauunternehmen/
Einsatz von Erdbaumaschinen
www.offensive-gutes-bauen.de/praxishilfen-und-unterstuetzung/weitere-instrumente/praxishilfen-einsatz-von-erdbaumaschinen/
3. Staatliche Institutionen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
www.baua.de/de/Startseite.html
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
www.bmas.de/DE/Startseite/start.html
Hess. Ministerium für Soziales und Integration / Baustellensicherheit
www.sozialnetz.de/ca/b/cnu/
LASI - Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik
www.lasi-info.com/start/
4. Berufsgenossenschaften
DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
www.dguv.de/de/index.jsp
BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
www.bgbau.de
BGHM – Berufsgenossenschaft Holz Metall
www.bghm.de
VBG – Verwaltungsberufsgenossenschaft
www.vbg.de/DE/0_Home/home_node.html
5. Sonstige Organisationen und Initiativen
Offensive Gutes Bauen (eine Initiative Neue Qualität der Arbeit)
www.offensive-gutes-bauen.de
Netzwerk „Gutes Bauen in Hessen“
www.sozialnetz.de/ca/b/cze/
BASI – Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
www.basi.de
Portal für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualität
http://www.praevention-online.de/
ILO - International Labour Organization
www.ilo.org/global/lang--en/index.htm
6. Berufsverbände
V.S.G.K. – Verband der Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren Deutschlands
www.vsgk.de
VDSI – Verband Deutscher Sicherheitsingenieure
www.vdsi.de
Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure u. innerbetrieblicher Dienste e. V.
www.bfsi.de
VDRI - Verein deutscher Revisionsingenieure
www.vdri.de