Die Streitkultur ist in Deutschland vor allem im Baubereich sehr ausgeprägt. Mehr als 50.000 Verfahren werden alljährlich gerichtlich ausgetragen. Konflikte sind notwendige und wichtige Bestandteile nicht nur im täglichen Leben, sondern auch im beruflichen oder öffentlichen Bereich.
Aufwändige Gerichtsverfahren zur Lösung der Konflikte verzögern jedoch effektives Arbeiten, gefährden Bauprojekte und produzieren hohe Kosten. Diese Erkenntnis haben die Ingenieurkammer Hessen und die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main dazu veranlasst, sich dieser Thematik anzunehmen und nach Wegen zu suchen, um eine Mediationsstelle in Hessen einzurichten, um damit die außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen zu fördern.
Mit dem auf Bundesebene im vergangenen Jahr verabschiedeten „Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“ wurden die Weichen gestellt: Zukünftig wird die Mediation stärker ins Blickfeld der Streitbeteiligten rücken.