23.01.2025
Die Nominierten für den Brückenbaupreis 2025 stehen fest. Unter den sechs Finalisten sind auch zwei hessische Projekte – die Brückenfamilie „Ederbrücken“ in Frankenberg (Eder) und die Schiersteiner Rheinbrücke zwischen Wiesbaden und Mainz.
Am 23. Januar hat sich die Jury in Berlin von den ausgewählten Brücken überzeugt und ihre Finalisten festgelegt. Der Deutsche Brückenbaupreis wird alle zwei Jahre in den zwei Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken verliehen. Zusätzlich ist ein Sonderpreis Nachhaltigkeit ausgelobt. Gesucht werden Deutschlands beste Brücken-Neubauten, kreative Instandsetzungen und Ertüchtigungen. Ebenso geht es um innovative Ideen für mehr Nachhaltigkeit bei Brückenbauwerken.
Die Brückenfamilie „Ederbrücken“ ist in der Kategorie Fuß- und Radwegbrücken nominiert. Das Projekt umfasst moderne Brücken, die sich in das neue Radverkehrskonzept von Frankenberg (Eder) einfügen. Die Ingenieure entwickelten eine elegante und nachhaltige Lösung für eine Blockträgerbrücke aus Holz, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Besonders bemerkenswert: die innovative Konstruktion, die ästhetisch wie funktional überzeugt und neue Impulse im Brückenbau mit Holz setzt. Außerdem sind in dieser Kategorie noch der Bastionskronenpfad in Erfurt und die neue Regenbrücke in Roding nominiert.
Bei den Nominierten der Kategorie Straßen- und Eisenbrücken wird Hessen von der Rheinbrücke Schierstein vertreten. Die Brücke verbindet Wiesbaden und Mainz im Verlauf der A643 und fungiert als wichtige Verkehrsader in der Region. Mit ihrer klaren und reichen Formensprache, die intuitiv dem Kraftfluss folgt, begegnet sie der anspruchsvollen Flusslandschaft. Die Stahlhohlkörper des Ersatzneubaus stehen im Kontrast zur filigranen Gestaltung des seitlich angehängten Fuß- und Radwegs, mit dem die Rheinufer besser erschlossen werden. Hier kommen Ästhetik und minimale Umweltbeeinträchtigungen in der Bauphase gekonnt zusammen. Weitere Nominierungen erhielten die Oderbrücke in Küstrin und die Elisabethenbrücke in Halle an der Saale.
Am 19. März 2025 wird der Deutsche Brückenbaupreis bereits zum zehnten Mal vergeben. Die auslobenden Organisationen Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure würdigen damit die herausragenden Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure im Brückenbau.