Eine gemeinsame Veranstaltung der Ingenieurkammer Hessen, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Architektenkammer des Saarlandes, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und Ingenieurkammer Saarland.
Ziel der Befragung ist es, verlässliche und belastbare Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros zu erheben, um so eine zielgerichtete politische und wirtschaftliche Interessenvertretung zu gewährleisten.
Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, ehemalige hessische Staatssekretärin im Hessischen Wirtschaftsministerium, wird ab dem 1. April die Professur für energieeffiziente Gebäudetechnik am Karlsruher Institut für Technologie übernehmen.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) richtet am 5. und 6. Mai 2025 den 2. Kongress Digitale Baugenehmigung in der Kongresshalle in Gießen aus. Hochkarätige Referenten aus der Branche teilen ihre Expertise und Erfahrungen mit digitalen Baugenehmigungsprozessen. Einer von Ihnen ist der Vizepräsident der Kammer, Dipl.-Ing. Jürgen Wittig, ÖbVI.
Am 28. Februar 2025 ist die neue Hessische Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung (H-VV TB) in Kraft getreten. Sie basiert auf der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2024/1, die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) nach Anhörung der beteiligten Kreise im Einvernehmen mit den Obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder in den Amtlichen Mitteilungen vom 28. August 2024 veröffentlicht wurden.